Mission Statement

Vendome Projects

Die nominierten Künstler*innen, Sophie Utikal, Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa, Rehema Chachage, Sophie Thun, Miriam Stoney, Gleb Amankulov, Rabbya Naseer lächeln in die Kamera.
Sophie Utikal, Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa, Rehema Chachage, Sophie Thun, Miriam Stoney, Gleb Amankulov, Rabbya Naseer
© eSeL.at – Lorenz Seidler / Belvedere, Vienna

Rabbya Naseer ist die Preisträgerin des Belvedere Art Award 2024!

Wir freuen uns sehr anzukündigen, dass der diesjährige Belvedere Art Award Rabbya Naseer zugesprochen wurde.

Die Entscheidung, den Belvedere Art Award 2024 an Rabbya Naseer zu vergeben, erfolgte aufgrund ihrer beeindruckenden künstlerischen Qualität und ihrer besonderen Methodik. Rabbya Naseers Werk eröffnet einen intimen Raum, den sie gemeinsam mit ihrem Publikum schafft und der die Ökonomie der Zeit thematisiert. In ihrer prozessbasierten Praxis hinterfragt sie die Modalitäten und Modelle von Repräsentation und Sichtbarkeit im zeitgenössischen Kunstsystem sowie in der Gesellschaft im Allgemeinen. Rabbya Naseer beschäftigt sich mit Unsichtbarkeit, um temporäre Strukturen, subversive Momente und Freiräume zu erforschen. Sie reflektiert unmittelbare Kontexte und Situationen oft als Dialogpartnerin, als Geschichtenerzählerin, indem sie Situationen schafft, die mit einer besonderen Form der Poesie Spuren erzeugen und hinterlassen. Die Künstlerin arbeitet auf verschiedenen Ebenen, die den jeweiligen Kontext berücksichtigen und auf ihn reagieren. Dabei stellt sie drängende und neue Fragen, die für die Jury in einer Zeit des schnellen und komplexen technologischen und sozialen Wandels von besonderer Relevanz sind. Die Jury freut sich, diesen Preis einstimmig an Rabbya Naseer zu vergeben.

Statement der Auswahljury (Andrea Bellini, Fatima Hellberg, Andreja Hribernik, Stella Rollig, Felicitas Thun-Hohenstein)

Nach der Nominierung von neun Künstler*innen durch die Nominierungsjury (siehe unten) hat eine internationale Auswahljury die Preisträgerin ermittelt. Der Auswahljury gehörten heuer Andrea Bellini (Direktor Centre d'Art Contemporain Genève, Genf), Fatima Hellberg (Direktorin Bonner Kunstverein und Designierte Direktorin mumok Wien), Andreja Hribernik (Direktorin Kunsthaus Graz), Stella Rollig (Generaldirektorin Belvedere Museum Wien) und Felicitas Thun-Hohenstein (Initiatorin Belvedere Art Award, Kuratorin und Kunsthistorikerin, Professorin Akademie der bildenden Künste Wien) an.

Nominierungsjury 2024

  • Anette Baldauf, Soziologin, Professorin für Methodologie und Epistemologie und Co-Leiterin des künstlerischen Forschungsprogramms PhD in Practice an der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Robert Gabris, Co-Künstler, Preisträger Belvedere Art Award 2022, Wien
  • Jen Kratochvil, Kurator und Vermittler, Wien und Prag
  • Hana Ostan Ožbolt, Kuratorin, Ljubljana und Wien
  • Nina Tabassomi, Direktorin Taxispalais Kunsthalle Tirol, Innsbruck

Nominierte Künstler*innen 2024

  • Rawan Almukhtar (* 1991 Baghdad, Irak)
  • Gleb Amankulov (* 1988 Minsk, Belarus)
  • Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa (* 1975 London, UK)
  • Rehema Chachage (* 1987 Dar es Salaam, Tansania)
  • Rabbya Naseer (* 1984 Rawalpindi, Pakistan)
  • Naomi Rincón-Gallardo (* 1979 Raleigh, USA)
  • Miriam Stoney (* 1982 Scunthorpe, UK)
  • Esther Strauß (* 1986, Österreich)
  • Sophie Thun (* 1985 Frankfurt am Main, Deutschland)
  • Sophie Utikal (* 1987 Tallahassee, USA)

Der Belvedere Art Award wird von Vendome Projects gefördert durch das Belvedere Museum biennal ausgelobt. Der Preis ist mit 20.000 € und einer Einzelausstellung im Belvedere21, begleitet von einem Katalog, dotiert.

Rabbya Naseer is the winner of the Belvedere Art Award 2024!

We are very happy to announce that Rabbya Naseer was awarded this year’s Belvedere Art Award.

The selection of Rabbya Naseer was based on her impressive artistic quality and her special methodology. Rabbya Naseer's work opens up an intimate space that she creates together with her audience and that addresses the economy of time. In her process-based practice, she questions the modes and models of representation and visibility in the contemporary art system as well as in society at large. Rabbya Naseer addresses invisibility as a way of exploring temporary structures, subversive moments and spaces of freedom. She reflects on immediate contexts and situations, often as a dialog partner, a storyteller, setting up situations that generate and leave traces with a particular form of poetry. The artist works on different levels, taking into account the respective context and reacting to it. In doing so, she poses urgent and new questions that are of particular relevance to the jury in a time of rapid and complex technological and social change. The jury is pleased to unanimously award this prize to Rabbya Naseer.

Statement of the selection jury (Andrea Bellini, Fatima Hellberg, Andreja Hribernik, Stella Rollig, Felicitas Thun-Hohenstein)

After the nomination of nine artists by the nominating jury (see below) the selection jury elected the laureate. This year’s members of the selection jury were Andrea Bellini (Director Centre d'Art Contemporain Genève, Geneva), Fatima Hellberg (Director of Bonner Kunstverein and Appointed Director of mumok Vienna), Andreja Hribernik (Director Kunsthaus Graz), Stella Rollig (General Director Belvedere Museum) und Felicitas Thun-Hohenstein (Initiator Belvedere Art Award, curator and art historian, professor at the Academy of Fine Arts Vienna).

Nominating jury 2024

  • Anette Baldauf, Soziologin, Sociologist, professor for methodology and epistemology and co-director of the artistic research program PhD in Practice at the Academy of Fine Arts Vienna
  • Robert Gabris, Co-Künstler, Artist, winner of the Belvedere Art Award 2022, Vienna
  • Jen Kratochvil, Curator and Educator, Vienna and Prague
  • Hana Ostan Ožbolt, Curator, Ljubljana and Vienna
  • Nina Tabassomi, Director Taxispalais Kunsthalle Tirol, Innsbruck

Nominated artists 2024

  • Rawan Almukhtar (* 1991 Baghdad, Iraq)
  • Gleb Amankulov (* 1988 Minsk, Belarus)
  • Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa (* 1975 London, UK)
  • Rehema Chachage (* 1987 Dar es Salaam, Tanzania)
  • Rabbya Naseer (* 1984 Rawalpindi, Pakistan)
  • Naomi Rincón-Gallardo (* 1979 Raleigh, USA)
  • Miriam Stoney (* 1982 Scunthorpe, UK)
  • Esther Strauß (* 1986, Austria)
  • Sophie Thun (* 1985 Frankfurt am Main, Germany)
  • Sophie Utikal (* 1987 Tallahassee, USA)

The Belvedere Art Award is funded by Vendome Projects and is awarded biannually by the Belvedere Museum. The award is endowed with 20.000 € and a solo-exhibition at the Belvedere21, accompanied by a catalogue.

Mission Statement

Vendomeprojects.art ist eine Initiative der Unternehmensgruppe Vendome Management GmbH, die der Förderung von Gegenwartskunst, Künstler:innen, Institutionen und Projekten mit inklusiver, queer-feministischer, zukunfts- und diversitätsorientierter Ausrichtung verschrieben ist. Somit widerspiegelt sie aktuelle Dynamiken in Gesellschaften und Kunst weltweit und steigt in den daraus folgenden Diskurs ein. Mit Sitz in Wien wird gleichzeitig eine eigene Kunstsammlung mit Fokus auf queer-feministischen Perspektiven in der Kunst aufgebaut und in unterschiedlichen Formaten den Öffentlichkeiten vorgestellt.

Darüber hinaus freut sich Vendomeprojects.art in Kooperation mit dem belvedere21 den Kunstpreis Belvedere Art Award zu stiften. Dieser wird heuer zum ersten Mal, und in weiterer Folge biennal, ausgelobt.

More to come soon! Folgen Sie uns einstweilen auf Instagram @vendomeprojects.art für laufende Informationen und Updates.

Initiator:innen

Felicitas Thun-Hohenstein und Michael Koschier sind die Initiator:innen von Vendomeprojects.art. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Kunst und aktuelle gesellschaftliche Diskurse hat sie dazu bewegt ihr Engagement zu institutionalisieren und es mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Felicitas ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Professorin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der Bildenden Künste Wien.
Michael ist Alleingesellschafter der Vendome Management GmbH.

Vendomeprojects.art is an initiative of the Vendome Management GmbH group of companies, dedicated to the promotion of contemporary art, artists, institutions and projects with an inclusive, queer-feminist, future- and diversity-oriented character. Thus, it reflects current dynamics in societies and art worldwide and participates in the ensuing discourse. Based in Vienna, vendomeprojects.art simultaneously grows its own art collection with a focus on queer-feminist perspectives in art that will be presented to the public in various formats.

Furthermore, Vendomeprojects.art is pleased to endow the Belvedere Art Award in cooperation with belvedere21. The award is presented for the first time this year and will in subsequent years be bestowed bi-annually.

More to come soon! Meanwhile, follow us on Instagram @vendomeprojects.art for regular info, news and updates.

Initiators

Felicitas Thun-Hohenstein and Michael Koschier are the initiators of vendomeprojects.art. Their shared passion for the arts and current social discourses led them to institutionalize their engagement and share it with the public.
Felicitas is an art historian, curator and professor at the Institute for Art Theory and Cultural Studies at the Academy of Fine Arts Vienna.
Michael is the sole shareholder of the Vendome Managemenent GmbH.